Konzertreihe
"El baile de las guitarras"
Der Veranstaltungsort ist Schwabachs Alte Synagoge in der Synagogengasse 6.
Der Eintritt für die Konzerte in der Synagoge beträgt 16 €, ermäßigt 10 €.
Die Ermäßigung gilt für Bundesfreiwilligendienste, Schüler*innen, Student*innen und Bezieher*innen des Bürgergeldes.
Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
Vorbestellungen über Bert Lippert
Telefon: 09122-15913 oder per E-Mail bert.lippert@t-online.de
Open Air im
Stadtpark Schwabach
Samstag, 29. Juli 2023
19.00 Uhr
Stadtpark Schwabach
Pavillon
Freier Eintritt!
Zum sechzehnten Mal lädt Saitenwirbel zum Gitarren - Open Air in den Schwabacher Stadtpark ein. Schönes Wetter vorausgesetzt, werden Mitglieder und Freunde des Vereins am Samstag, den 29. Juli 2023, ab 19:00 Uhr vor dem Pavillon Musik aus den Bereichen Klassik, Jazz und Pop spielen.
Mit
Wilgard Hübschmann
Tobias Kalisch
Uwe Kamolz
Bert Lippert
Martin Riegauf
u.v.a.
Der Eintritt ist frei!
Spenden für den Verein werden gerne entgegengenommen.
Ob das Konzert stattfinden kann, wird hier bekannt gegeben.
Bitte nehmen Sie Decken und Sitzgelegenheiten mit, Picknicken erwünscht!
Foto: © Stefan Grasse
Samstag, 21. Oktober 2023
20.00 Uhr
Klaus Jäckle
„Barock und Moderne“
Das neue Programm von Klaus Jäckle: Barock und Moderne!
Klaus Jäckle setzt barocken Werke von Bach, Scarlatti, Weiß neue Kompositionen entgegen: Werke von Hartl, Ebertsch, Eespere und Jäckle. Scheinbare Gegensätze auf der Suche nach Gemeinsamkeiten über die Jahrhunderte hinweg.
Im Zentrum steht der Mensch: wer bin ich, wo bin ich, woher komme ich, wohin gehe ich? Kann Musik darauf Antworten geben? Ein Abend voller Spannungen und Entspannungen, Fragen und Antworten.
Der Meistergitarrist Klaus Jäckle spielte unter anderem für Herbert von Karajan, für die Prinzessin von Tonga, oder in der Berliner Philharmonie. Klaus Jäckle absolvierte mit Auszeichnung am Salzburger Mozarteum und hat mehrere Preise gewonnen. Wesentlich beeinflusst hat ihn auch sein Mentor und Freund Pepe Romero, der sein Spiel ein „bewegendes Erlebnis“ nennt.
Als gefragter Solist und Kammermusiker trat er auf renommierten Festivals und in großen Musikzentren auf, darunter Schleswig-Holstein Musik Festival, Salzburger Schlosskonzerte, Konzerthaus Berlin, Gewandhaus Leipzig, Gasteig München, Meistersingerhalle Nürnberg, Mozarteum Salzburg, Wien, Paris, Prag, Florenz, Sacramento, Los Angeles.
Er trat mit Künstlern wie Irena Grafenauer, Tabea Zimmermann, dem Ensemble „Los Romeros“, der Camerata Salzburg, dem Gewandhaus Quartett u.a. auf.
Mit dem Gesangsduo Marshall&Alexander begeisterte er auf ausverkauften Kirchen-Tourneen in weit über 500 Konzerten durch ganz Deutschland. Von und mit ihm sind über 30 CDs und LPs erschienen, sowie zahlreiche Rundfunkaufnahmen für den Bayerischen Rundfunk, Österreichischen Rundfunk und Slowenischen Rundfunk. Die neuesten Einspielungen sind Franz Schuberts „Schöne Müllerin“ und „Winterreise“mit Tilman Lichdi, Tenor, sowie Ersteinspielungen von Solowerken von Stefan Ebertsch.
Eine der bezeichnendsten Pressestimmen nach einem erlebten Konzert von dem Ausnahmegitarristen: “Klaus Jäckle ist in der Lage durch seine Musikalität und den Verzicht von Effekthascherei ein ganzes Orchester zu ersetzen!”
Er spielt eine Gitarre von Friedemann Pods, Möhrendorf, und lebt in Stuttgart.
Foto: © Bernd Hussnätter