Gerlando
Konzertsaison 2023

Liebe Konzertbesucher:innen!

Mit Optimismus und Zuversicht planen wir die Konzertsaison 2023.

Hier finden Sie Informationen, das Programm und die Termine zu unserer Konzertreihe im Hirsvogelsaal des Tucherschlosses.

Der Vorverkauf findet online über Reservix statt:
18,80 € / 7,80 € ermäßigt*.
Wenn Sie unsere Konzertreihe und unsere Künstler:innen fördern wollen, können Sie auch ein Support-Ticket für 29,80 € kaufen!
Restkarten gibt es ab 19:15 Uhr an der Abendkasse.

Veranstaltungsort:
Hirsvogelsaal, Museum Tucherschloss
Eingang: Treibberg 6, 90403 Nürnberg

Unser großer Dank gilt der Leitung und dem Team des Museums Tucherschloss und Hirsvogelsaal für die großartige Kooperation!

Ich hoffe, wir sehen uns!
Herzlichst,
Stefan Grasse


*Die Ermäßigung gilt nur für Bundesfreiwilligendienster, Schüler*innen, Student*innen und Nürnberg-Pass-Inhaber.
Tickethotline für reservix.de: 0761 888499 99
ZAC-Abonnenten erhalten einen Rabatt bei den ZAC-Vorverkaufsstellen. Eine Begleitperson für Rollstuhlfahrer ist frei.
Abendkasse: 20 € / 9 € erm. / 30 € Support

Der Hirsvogelsaal ist seit 2014 mit einer induktiven Höranlage ausgestattet. Dadurch werden störende Geräusche ausgeblendet und im Hörsystem kommt nur das an, was ins Mikrophon gesprochen wird. Voraussetzung ist, dass im Hörgerät die T-Spule aktiviert ist.
Mehr Infos für Menschen mit Behinderung.

Foto © Gerd Grimm

Online bei Reservix buchen

Hier finden Sie alle Termine im Überblick und können die Tickets buchen!

Stefan Grasse

Preludes & Moods
Neo-klassische und romantische Musik für Gitarre


Samstag, 16. September 2023
20.00 Uhr


Schon mit den ersten Tönen gelingt es Stefan Grasse sein Publikum zu berühren. Nach vielen Jahren der Konzertreisen und musikalischen Studien hat der Gitarrist einen sehr persönlichen Stil entwickelt. Seine neuesten Kompositionen sind subtile und feinsinnige Musik, die an Philip Glass, Erik Satie oder Yann Tiersen erinnert. Seine Werke kombiniert er einfühlsam und feingeistig mit romantischer und impressionistischer Musik, mit Kompositionen von Francisco Tárrega, Frédéric Chopin und Heitor Villa-Lobos.

“Preludes & Moods“ - Präludien und Stimmungsbilder - sind eine sehr persönliche Suche nach neuen Ausdrucksformen und Klanglandschaften. Die berührende und vielschichtige Musik strahlt eine universelle, in sich ruhende Kraft aus und macht Stefan Grasse zu einem der angesagten Gitarristen der klassischen und neo-klassischen Szene.

Stefan Grasse wurde mit mehreren Kulturpreisen ausge-zeichnet und spielte weltweit über 3.000 Konzerte, u.a. in China, USA, Argentinien und in vielen europäischen Ländern.

Foto: © Gerd Grimm
www.stefan-grasse.de

Videos:
https://youtu.be/AXEAyBy0QdY
https://youtu.be/Dpw3MgZHdN8

Nürnberger Saitenwege

Ein Konzert des Vereins Saitenwirbel e.V.
mit
Stefan Grasse, Wilgard Hübschmann, Uwe Kamolz,
Ralph Kräußel, Bert Lippert und Martin Riegauf.

Samstag, 18. November 2023
20.00 Uhr


Gitarristinnen und Gitarristen unserer Region präsentieren Highlights aus ihren aktuellen Programmen und gestalten vereint ein weiteres Konzert der „Nürnberger Saitenwege“. 

Unter diesem Motto erklangen in den letzten Jahren Lautenmusik alter Nürnberger Meister und zeitgenössische Werke von Heinrich Hartl, Vivienne Olive und Peter Oram. 

Ein Schwerpunkt bildet in diesem Jahr die romantische Gitarre mit Musik aus Spanien und Südamerika, die mit ihren feinfühligen Melodien und mitreißenden Rhythmen eine große Faszination ausübt. Eigene Kompositionen der Gitarristinnen und Gitarristen runden das abwechslungsreiche Programm ab.

Wilgard Hübschmann spielt romantische Werke von Johann Kaspar Mertz und Francisco Tárrega sowie melodiöse, meditative Eigenkompositionen. 

Stefan Grasse präsentiert eigene neo-romantische Musik im Stil von Philip Glass oder Yann Tiersen und Ralph Kräußel widmet sich der lateinamerikanischen Musik. 

Die Schwabacher Gitarristen Uwe Kamolz, Bert Lippert und Martin Riegauf spielen Werke für Gitarrentrio von Roland Dyens, Peter Oram und Paul Hindemith. 

Mit dieser neuen Ausgabe der „Nürnberger Saitenwege“ bietet der Verein Saitenwirbel eine spannende musikalische Reise in dem wunderschönen Ambiente des Hirsvogelsaals von 1534.



Fotos: © Gerd Grimm, Martin Riegauf, Tanja Steisel, Ghazala Chaudri

Diese Konzertreihe findet in Zusammenarbeit
mit dem Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal der Stadt Nürnberg statt.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Kooperationspartnern,
Förderern und Freunden, ohne die diese Konzertreihe nicht möglich wäre:

Gefördert durch die Stadt Nürnberg,
Bürgermeisterin, Geschäftsbereich Kultur.